Klassisches Reiten
Die klassische Reitlehre hat zum Ziel das Pferd so auszubilden und zu trainieren, dass es in der Lage ist den Reiter auf angenehme Art und Weise zu tragen. Mit einer soliden Basis ist eine feine, fast unsichtbare Kommunikation zwischen Reiter und Pferd möglich.
Der Unterricht in klassischem Reiten beinhaltet u.a.
- Erarbeitung und Verfeinerung eines zügelunabhängigen Reitersitzes
- Hilfengebung
- Cavalettitraining und Stangenarbeit
- Erarbeitung der Seitengänge
- weiterführende Dressurlektionen
Jungpferdeausbildung
In der Jungpferdeausbildung ist es mir wichtig sehr behutsam vorzugehen und eine fundierte Grundlage für die zukünftige Karriere als Reitpferd zu legen. Unabhängig von der späteren „Nutzung“ sollte jedes Pferd lernen, sich völlig zwanglos unter dem Reiter zu bewegen und auf feinste Hilfen zu reagieren. Eine sowohl aus körperlicher als auch psychischer Sicht pferdeschonende und fundierte Basis legt den Grundstein für ein gesundes und glückliches Reitpferdeleben.
Sitz- und Gefühlsschulung
Nur ein mittig, ausbalanciert und losgelassen sitzender Reiter ist für sein Pferd angenehm zu tragen. In der Sitz- und Gefühlsschulung arbeiten wir daher an individuellen Problemen in Körperhaltung, Beweglichkeit und Körpergefühl. So verfeinerst Du die Kommunikation mit deinem Pferd und ihr werdet ein Team!
Mentaltraining & Zielerreichung
Die Anwendungsmöglichkeiten für Mentaltraining sind sehr vielfältig:
Du hast z.B. durch einen Sturz oder andere schlechte Erfahrungen Angst vor dem Reiten? Mit Mentaltraining unterstütze ich dich dabei mit Krisensituationen optimal umzugehen.
Du möchtest mit deinem Pferd konkrete Ziele erreichen und jeden Tag ein bisschen besser werden? Mit regelmäßigem Mentaltraining kannst du optimal deine Ziele unterstützen!
Du bist im Alltag oft schon gestresst, wenn du in den Stall kommst und hast das Gefühl immer wieder gar nicht so richtig bei der Sache zu sein? Mit den richtigen Routinen lassen sich hier tolle Fortschritte erzielen!
(Reha-)Training und Korrekturberitt nach osteopathischen Leitlinien
Im reiterlichen Alltag ergeben sich immer wieder Situationen in denen es für ein Reiter-Pferd Paar Sinn machen kann sich Unterstützung in Form von Beritt zu holen, z.B. zur Verfeinerung der Hilfengebung, der Erarbeitung von neuen Lektionen, unerwünschtem Verhalten oder wenn das Pferd durch körperliche Probleme/ Befunde therapeutisch trainiert werden muss.
Trainingsplanerstellung & Anleitung für Pferdebesitzer
Einen konkreten Trainingsplan zu haben hilft Reitern und Pferdebesitzern ihr alltägliches Training sinnvoll und pferdegerecht zu gestalten und ihre Ziele zu erreichen. Zunächst schaue ich mir das bisherige Training an. Wir besprechen Ziele, aktuelle Probleme und Themen von Pferd und Reiter, die Trainingsmöglichkeiten uvm. Das Ergebnis ist ein konkreter Trainingsplan mit Tipps und Hilfestellungen, der euch weiter vorranbringt!
Bodenarbeit & Grundlagen der klassischen Handarbeit
Die klassische Handarbeit ist die perfekte Ergänzung zum Reiten. Hier lassen sich Linienführung und Biegung verbessern, die Seitengänge erarbeiten und verfeinern uvm. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit für Pausentage oder wenn ein Pferd aus gesundheitlichen Gründen aktuell nur Schritt gehen darf.