Susanne von Dietze: Balance in der Bewegung
Reiten lernt man nur durch Reiten… aber lesen kann nicht schaden! In „Balance in der Bewegung“ geht es um den …
Reiten lernt man nur durch Reiten… aber lesen kann nicht schaden! In „Balance in der Bewegung“ geht es um den …
Ein gesunder Hufmechanismus ist eine wichtige Voraussetzung für einen im klassischen Sinne korrekten Bewegungsablauf. Als Pferdebesitzer steht man da jedoch …
In “Jeder Gedanke ist eine Kraft” greift Nicole Künzel einen in der Reitlehre bis jetzt viel zu wenig beachteten Aspekt …
Losgelassenheit ist wohl DAS Thema mit dem sich Pferd und Reiter ein Leben lang beschäftigen. In diesem Buch geht es …
In Ihrem Buch „Geritten werden – so erlebt es das Pferd“ betrachtet Ulrike Thiel meines Erachtens den unglaublich wichtigen Blickwinkel …
Zugegeben: Ich bin selbst kein Vielseitigkeitsreiter wenn man in den Kategorien der Turnierdisziplinen denkt. Ich springe keine Häuser und schon …
Geliebt, gehasst, verteufelt. Francois Baucher ist vor allem eins: hochkontrovers diskutiert. Das von Dr. med. vet. Robert Stodulka herausgegebene Buch …
Das Phänomen Francois Baucher: Sein Leben – Seine Lehre – Der Mythos Weiterlesen »
Wenn es einen Klassiker der Reitlehre gibt ist es wohl Podhajsky. Trotz der Tatsache, dass das Buch schon einige Jährchen …